
Weihnachtsgeschenke selber machen
Nicht mehr lange, dann ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür! 🙂 Doch wie jedes Jahr um diese Zeit fängt das große Überlegen an: Was schenke ich nur? Viele entscheiden sich für etwas Selbstgemachtes. Da steckt nicht nur einfach viel Liebe drin, sondern es ist auch immer ein individuelles Geschenk, das Freude macht.
Du willst auch etwas selber machen, aber hast noch nicht die richtige Idee? Hier ein paar Anregungen:
- Etwas selbstgenähtes/gestricktes. Darauf sind bestimmt viele von euch schon selbst gekommen. 🙂 Wer nicht weiß, welche Größe, näht oder strickt am besten Schals, Handschuhe, Taschen wie zum Beispiel der Schnabelina Bag oder Mützen (für Kinder, gestrickt oder genäht und Erwachsene, getrickt oder genäht). Auch gut: Tassenhalter für heißen Kaffee (genäht oder gestrickt), Handwärmer, Untersetzer, Schlüsselanhänger, Haarband, Ofenhandschuhe und Brotkörbchen/Utensilo.
- Verzierte Tassen. Auf die möglicht einfarbige Tasse lässt es sich super plotten. Ihr könnt alternativ euer Motiv mit einer Masking Folie plotten und dieses dann mit Keramik Stiften ausmalen.
(Foto und Herstellung: Tuffelchen, Plotterdatei: Classic Christmas) - Untersetzer aus Kork, Holz, Filz oder Glas beplotten und verzieren
(Foto und Herstellung: Ommella, Plotterdatei: Classic Christmas)
- Selbstgemachtes Notizbuch
- Beplottete Ribba Rahmen (Ikea) oder Glasbausteine mit weihnachtlichen Motiven.
(Achtung: Abstandshalter haben nur die Rahmen 23×23 und 50×50) - Fotokalender
- Selbstgemachte Terminplaner: wie zum Beispiel den von Mamahoch2. Terminkalender aussuchen, Blätter ausdrucken und verzieren. Fertig 🙂
- Für kreative Freundinnen geht auch ein Nadelkissen, eine Pinnwand (oder auch diese) oder bereits fertige Bügelbilder, die ihr ausgeplottet habt.
Nicht ganz selbstgemacht, aber definitiv aufwertbar sind Gutscheine. Für Selbermacher gibt es Gutscheine von Stoff-Shops, sowie Selbermacher Zubehör.
- Safranpasta
(3 Monate haltbar) - Basilikumpesto
- Selbstgemachte Süßigkeiten könnt ihr entweder ganz selbst herstellen. Wie bei diesem Easy Peasy Pralinenrezept mit Marzipan, diesen Kokostrüffeln oder diese schnellen Mandelsplitter.
Oder ihr kauft Pralinenhohlkörper, die ihr „nur noch“ füllen und dekorieren müsst. Für letzteres findet ihr hier ganz viele tolle Rezepte. Für eure selbstgemachte Kleinigkeiten gibt es kleine Holzschachteln wie diese oder diese.
Oder auch Boxen wie diese oder Tüten wie diese und diese.
- Selbstgemachte Marmelade: diese kann schon das ganze Jahr über hergestellt und dann zu Weihnachten verschenkt werden. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.Besonders schön sind ausgefallene Kombinationen:
- Erdbeere-Minze / Erdbeer-Kokos (mit Kokosmilch)
- Ingwermarmelade
- Pina Colada Marmelade (Ananas, Milch, Rum)
- Traube-Vanille
- Barcardi*-Kirsch
- Mango-Kokos (Mangos, Kokosmilch, Zimt, Muskat, Limette)
- Himbeer-Melone
- Holunder-Traube/-Birne/-Zwetschge
- Johannisbeer-Sekt-Gelee
* BACARDÍ, DAS BACARDÍ-LOGO, DAS BACARDÍ-FLASCHENDESIGN UND DAS FLEDERMAUSBILD SIND MARKEN UND/ODER EINGETRAGENE MARKEN VON BACARDÍ & COMPANY LIMITED.
Oder weihnachtliche Geschmacksrichtungen:
- Adventszauber (Apfel, Orange, Wein)
- Erdbeeren mit Marzipan
- Glühweingelee
- Birne mit LebkuchengewürzIm Allgemeinen bekommt man weihnachtliche Geschmacksrichtungen mit wenigen Teelöffeln Lebkuchengewürz oder Zimt zu Stande. Dabei können ein paar Spritzer Limette oder Zitrone das gewisse etwas geben.Tolles Zubehör für Marmeladen sind diese Gläser.
- Tee: Sowohl Früchte- als auch Kräutertee kann leicht selbst hergestellt und verschenkt werden. Beachten sollte man, dass Kräutertees auch immer eine medizinische Wirkung haben. Zum Beispiel sind Salbei, Eukalyptus oder Pfefferminze nicht für kleine Kinder geeignet.
- Kräutertee: Kräuter vor dem Winter zum Trocknen aufhängen. Darauf achten, dass sie nicht faulig werden. Alternativ 6 bis 8 Stunden bei 50 Grad im Backofen trocknen. Getrocknete Kräuter klein schneiden oder bröseln und an einem trockenen dunklen Ort aufbewahren.
Eine tolle Anleitung zum Mischen der getrockneten Kräuter findet ihr hier.
Gemischt werden kann natürlich auch mit getrockneten Früchten - Früchtetee: Früchte werden ebenfalls zuerst getrocknet. Dazu werden bei Zitrusfrüchten die Schalen abgeschnitten und verwendet. (Unbehandeltes Obst aus dem Bioladen nehmen.) Die meisten anderen Früchte können in dünne Scheiben geschnitten werden. Diese werden dann bei circa 70 Grad einige Stunden bei geöffneter Ofentür im Backofen getrocknet. Dann werden die getrockneten Früchte in kleine Stückchen geschnitten und wieder trocken und möglichst luftdicht gelagert werden. Ergänzt werden können Teemischungen mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille.Tolles Zubehör für Tee zum verschenken sind kleine Teebeutel. Aufbewahrungsgläser. Eine Teebox.
- Kräutertee: Kräuter vor dem Winter zum Trocknen aufhängen. Darauf achten, dass sie nicht faulig werden. Alternativ 6 bis 8 Stunden bei 50 Grad im Backofen trocknen. Getrocknete Kräuter klein schneiden oder bröseln und an einem trockenen dunklen Ort aufbewahren.
- Backmischung im Glas für Schokokuchen
- Backmischung im Glas für Brownies
- Weihnachtlicher Kuchen aus dem Glas
(hält bis zu 6 Monate)
- Lebkuchenlikör
(den muss man probiert haben! gekühlt hält sich der Likör 10-14 Tage)
- Schokoladen-Gewürz-Likör
(ebenfalls gekühlt bis zu 10-14 Tage haltbar)
- Salbei-Essig
- Tomaten-Essig
Für Essig und Liköre gibt es zauberhafte Flaschen im weihnachtlichen Design. Wie diese Flaschen, oder diese mit Stern oder Tannenbaum.
- Handpeeling aus Kokosöl
- Selbstgemachtes Ganzkörper-Peeling
- Badesalz: Im Prinzip gilt: ein hochwertiges Körperöl zB Madelöl, ein Duftöl und grobes (Meer)salz. Dazu eventuell getrocknete Blüten und/oder Lebensmittelfarbe in etwas Wasser gelöst (Achtung, danach das Salz gut trocknen lassen).
Da die Duftöle unterschiedliche Wirkung haben können, sucht bitte vorher heraus, was sie bewirken.
Ein schönes Entspannungsbad gibt es mit diesem Rezept für Lavendel-Badesalz oder dieses Badesalz mit Rosenöl. - Badeöl: Dazu braucht ihr immer ein Trägeröl zB Madelöl. Dann mit verschiedenen Duftölen mischen. Hier gibt es das Rezept für ein klassisches Erkältungsbad, ein Kamillenbad oder ein Blütenbad.
- Bath Melts: Kleine im warmen Badewasser schmelzende pflegende Kugeln oder was ihr sonst so daraus macht. Ihr benötigt Kakao- und Shea-Butter, sowie wieder Duft- und Trägeröl oder alternativ einen Badezusatz den ihr gerne mögt. Hier gehts zur Anleitung.
(Bis zur Benutzung sollten sie eher kalt gelagert werden) - Badebomben. Zugegeben etwas mehr Aufwand, aber es lohnt sich dennoch. Hier gehts zur Anleitung.
- Lippenpflege: Ein Rezept mit Honig und Vitam E gibt es zum Beispiel hier. Bitte achtet darauf das ätherische Öl in Lebensmittelqualität zu verwenden zB Vanille oder Zitronenaroma.
Die passenden Döschen dazu könnt ihr auch hier bestellen. - Bodybutter (fest) Die Gläser mit Schraubverschluss gibt es auch schon in sehr klein.
- Bodybutter (cremig). Auch hier gibt es wieder kleine oder größere Schraubverschlussgläser.
- Aromaöl: Dazu einfach getrocknete und zerkleinerte Blüten oder Kräuter in ein Trägeröl zB Mandelöl mischen und einige Wochen ziehen lassen.
Und natürlich könnt ihr eure selbstgemachten Geschenke und deren Verpackungen auch noch mit tollen Plotterdateien verzieren. 🙂
Super geeignet dafür sind zum Beispiel:
Stars and Stripes
und die Zahlenerweiterung Stars and Stripes
Was verschenkt ihr dieses Jahr zu Weihnachten? Macht ihr eure Geschenke selber oder geht ihr lieber shoppen?
Schöner Beitrag und danke für die Verlinkung! 🙂
Eine sehr schöne Sammlung an netten Ideen! Und ebenfalls vielen Dank für die Verlinkung!